|
Immobilien Perknergasse, Retz
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
|
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Perknergasse Retz kostenlos schalten. Das Retz-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Retz.Geschichte.Mittelalter.
, bedeutet soviel wie "kleiner Fluss", wobei es sich vermutlich um den Retzbach handelte) bezeichnet wurde.Rudolf von Habsburg verlieh Graf Berthold von Rabenswalde (1278-1312) Grafschaft und Herrschaft Hardegg als Lehen. Der Graf blieb nicht lange in Hardegg, sondern zog nach Retz, wo er das Dominikanerkloster stiftete (die Dominikanerkirche wurde 1295 fertiggestellt) und schliesslich um 1300 auch die Stadt Retz gründete.Um 1343 wurde der Prediger Franz von Retz geboren. Er reformierte den Dominikanerorden, lehrte an der Universität Wien, war fünfmal deren Dekan und vertrat die Universität auch auf dem Konzil von Pisa. Er starb am 8. September 1427 in Wien.1425 eroberten die Hussiten Retz (25. November) und wenige Tage später Schrattenthal und Pulkau. Die Stadt wurde zerstört und viele Bewohner getötet. Eine Chronik aus Klosterneuburg berichtet von 6000 Gefangenen, darunter Graf Heinrich von Maidburg-Hardegg, die nach Prag geführt wurden. Nahezu 8000 Mann sollen erschlagen und über 30 katholische Kirchen zerstört worden sein. 1431 erneuter Raubzug der Hussiten.1467 wurde die Bürgerspitalskapelle zwischen dem Verderberhaus und dem Znaimer Tor geweiht und 1783 säkularisiert. Heute dient es unter dem Namen "Museum Retz" (in Retz als "Bürgerspital" bekannt) als Stadtsammlung und Heimstätte für die Südmährische Galerie.Nach dem Wiederaufbau eroberte nach einer Belagerung von vier Tagen Matthias Corvinus am 12. Oktober 1486 die Stadt. Bis 1492 gehörte Retz zu seinem Herrschaftsgebiet. In dieser Zeit erhielt die Stadt jene den Weinhandel betreffenden Privilegien, die den künftigen Reichtum der Stadt begründeten. Diesen Privilegien verdankt Retz auch die ausgedehnten und mehrstöckigen Kelleranlagen. Heute werden sie für Führungen genutzt und während der Adventszeit für einen Adventmarkt.
Retzbach (Niederösterreich).Persönlichkeiten.
- Ferdinand Piringer (1780-1829), Geiger, Dirigent und Freund Ludwig van Beethovens wurde am 18. Oktober 1780 in Unterretzbach geboren.
Alberndorf im Pulkautal | Göllersdorf | Grabern | Guntersdorf | Hadres | Hardegg | Haugsdorf | Heldenberg | Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | Hollabrunn | Mailberg | Maissau | Nappersdorf-Kammersdorf | Pernersdorf | Pulkau | Ravelsbach | Retz | Retzbach | Schrattenthal | Seefeld-Kadolz | Sitzendorf an der Schmida | Wullersdorf | Zellerndorf | Ziersdorf
Diverse Straßenbezeichnungen:
Perknerweg Perknergasse Perknergasse Perknerstraße
Perknerhof
Perknersiedlung
Perknerer
Perknergassesiedlung
Johnsdorf-Brunn Grundstück Ratten Grundstück Lackenbach Grundstück Hackerberg Grundstück Weißenstein Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Retz: (StraßenOest)
Krotzenburgerstraße Retz Kalvarienberggasse Retz Seeweg Retz Fenthgasse Retz Keilberggasse Retz Kalvarienberg Retz Windmühlgasse Retz Lehengasse Retz Ignazigasse Retz Altenberggasse Retz Kirchberggasse Retz Geißlerstraße Retz Burggasse Retz Brunngasse Retz Sandweg Retz Karl Mössmer-Platz Retz Znaimerstraße Retz Faschinggasse Retz Rupert Rockenbauer-Platz Retz Göttweigergasse Retz Perknergasse Retz Hans Kudlich-Gasse Retz Jahnstraße Retz Poisgasse Retz Florianigasse Retz Dr Gregor Korner-Gasse Retz Ferdinand Zimer-Gasse Retz Pfarrgasse Retz Bahnhofstraße Retz Gatterburgstraße Retz Wallstraße Retz Taberngasse Retz Stohlgasse Retz Kremserstraße Retz Ferdinand Slaby-Gasse Retz Johann Liebl-Straße Retz Hauptplatz Retz Matthias Brunner-Gasse Retz Victoriaweg Retz | |